Hinweise zur Elektro-Altgeräteentsorgung gemäß § 18 ElektroG

Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist auf die Pflicht zur getrennten Sammlung hin. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Altgeräte bei einer geeigneten Sammelstelle abzugeben. Hierzu zählen z. B. kommunale Sammelstellen oder Rücknahmestellen des Handels.

Enthält ein Gerät Batterien, Akkus oder Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden können, sind diese vor der Entsorgung zu entnehmen und separat zu entsorgen.

Bitte beachten Sie: Als Endnutzer sind Sie selbst für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich.

Unsere WEEE-Registrierungsnummer gemäß ElektroG:
WEEE-Reg.-Nr. DE13513827

Rücknahme von Altgeräten

Gemäß § 17 ElektroG nehmen wir bei Kauf eines gleichartigen Neugeräts auf Wunsch ein Altgerät derselben Geräteart kostenlos zurück. Bitte kontaktiere uns vorab per E-Mail an info@smarthaven.de für weitere Informationen zur Rückgabe.

Rücknahmestellen

Eine Übersicht kommunaler Rücknahmestellen finden SIe unter:
https://entsorgungsstellen.e-schrott-entsorgen.org/suche